PD Dr. Thomas Wolber Leitet den Bereich kongenitale Elektrophysiologie am Herzzentrum des Universitätsspital.
Als Elektrophysiologe ist er auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen spezialisiert. Er führt schwerpunktmäßig Kathetereingriffe zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch.
Sein besonderes Interesse gilt der Behandlung von Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit angeborenen Herzerkrankungen (GUCH/ACHD).
Von 2015 bis 2020 arbeitete er als Consultant Cardiologist am St. Bart's Hospital in London im Bereich GUCH-Elektrophysiologie.
Werdegang
- Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Wien
- Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am Krankenhaus Feldkirch.
- Ausbildung zum Internisten und Notarzt im Krankenhaus Feldkirch, kantonalen Spital Altstätten und Kantonsspital St. Gallen.
- Kardiologische Facharztausbildung im Kantonsspital St. Gallen, an der Universität Bern (Inselspital) sowie am Universitätsspital Züric
- Neben dem Medizinstudium absolvierte PD Dr. Thomas Wolber eine Ausbildung zum personzentrierten Psychotherapeuten.
- 2013 Habilitation im Bereich Kardiologie an der Universität Zürich.
- Regelmäßige Tätigkeit in Forschung und Lehre sowie in der postpromotionellen Ausbildung von Internisten und Kardiologen